Einladungen zu den Treffen der DaF/DaZ-Interessengruppen [inscriptions]

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

traditionell finden auf den FaDaF-Jahrestagungen die allseits beliebten Treffen der DaF/DaZ-Interessengruppen statt. Diese sollen auch im Transitjahr nicht fehlen und werden online angeboten: die Treffen der DaF/DaZ-Studierenden, DaF/DaZ-Lehrbeauftragten, Honorar- und außeruniversitären Lehrkräfte, Vertreter*innen der Lehrgebiete (Schwerpunkt DSH) und Studienkollegs, internationalen Germanist*innen, der DaF/DaZ-Nachwuchswissenschaftler*innen sowie der DaZ-Lehrenden an Schulen.

Alle Treffen sind gebührenfrei, jede*r Interessierte ist herzlich willkommen! Die Zoom-Zugänge finden Sie in den digitalen Einladungskarten, die Sie gern weiterverschicken können. 

22.09.2023 und 16.02.2024, jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr, online
Zweiteiliges Treffen der DaF/DaZ-Studierenden. Thematischer Rahmen: Wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Die Teile bauen aufeinander auf; die Teilnahme an beiden Terminen ist erforderlich.
Leitung: Anja Häusler (FaDaF & Ruhr-Universität Bochum) und JProf. Dr. Nadja Wulff (FaDaF & PH Freiburg)
Achtung: Registrierung bis 15.09.2023, die Zusendung des Zugangs zum Zoom-Raum erfolgt dann automatisch.
Einladungskarte

25.09.2023 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Treffen der DaF/DaZ-Lehrbeauftragten, Honorar- und außeruniversitären Lehrkräfte
Leitung: Christiane Carstensen (FaDaF-Beirat & Deutsch im Job GmbH) & Iris Beckmann-Schulz (FaDaF-Vorstand & Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch)
Einladungskarte

27.09.2023 17:00 bis 18:00 Uhr, online
Treffen der Vertreter*innen der Lehrgebiete (Schwerpunkt DSH) und Studienkollegs
Leitung: Sonja Domes (FaDaF-DSH-Koordinierungsstelle) & Dr. Melanie Moll (FaDaF-Vorstand & LMU München / Deutschkurse bei der Universität München)
Einladungskarte 

06.11.2023, 12:00 bis 13:30 Uhr, online
Treffen der internationalen Germanist*innen. Thematischer Rahmen: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Germanistik, DaF/DaZ
Leitung: 
Dr. Simone Heine (DAAD Bonn), Dr. Annegret Middeke (FaDaF-Geschäftsführung & Universität Göttingen), Prof. Dr. Heike Roll (FaDaF-Beirat & Universität Duisburg-Essen, Standort Essen)
Einladungskarte

06.11.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr, online

Treffen der DaF/DaZ-Nachwuchswissenschaftler*innen

Leitung: Prof. Dr. Winfried Thielmann (FaDaF-Beirat & Technische Universität Chemnitz) & Prof. Dr. Olaf Bärenfänger (FaDaF-Beirat & Sprachenzentrum der Universität Leipzig)

Einladungskarte folgt. Barrierefreier Zugang via Zoom, Meeting-ID: 684 0355 0399; Kenncode: 292170

01.02.2024 17:00 bis 18:00 Uhr, online

Treffen der DaZ-Lehrenden an Schulen

Leitung: Prof. Dr. Gabriele Kniffka (FaDaF-Beirat & Pädagogische Hochschule Freiburg) & Prof. Dr. Tanja Rinker (FaDaF-Vorstand & Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Einladungskarte und barrierefreier Zugang folgen.

Es gibt viele weitere interessante Veranstaltungsangebote, die Sie auf der Homepage des Transitjahres, im Transitjahr-Newsletter und im digitalen FaDaF-Kalender finden. 

Wir freuen uns, dass nun auch die Verlage einsteigen. Den Anfang macht der Ernst Klett Verlag mit drei Veranstaltungen (detaillierte Informationen folgen).

03.11.2023, 15:30 Uhr, online

Unterrichtsvorbereitung für den digitalen Kurs-Raum (Arbeitstitel)

13.11.2023, 14:30 Uhr, online

Kompetenztraining im Unterricht & Selbstlernkompetenz (Arbeitstitel)

Voraussichtlich im Oktober

Mediation im Sprachunterricht (Arbeitstitel)

Zudem ist ein neues Format, ein „Runder Tisch“, mit dem Ernst Klett Verlag in Planung.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen von Ihrem
FaDaF-Team

FaDaF-Geschäftsstelle
Universität Göttingen
Interkulturelle Germanistik
Käte-Hamburger-Weg 6
37073 Göttingen
Tel.: +49(0)551/39-47 92
Fax: +49(0)551/39-133 37
Email: info@fadaf.de
Homepage: www.fadaf.de

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *