Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Primarstufe Arbeitsort: Pädagogische Hochschule FHNW, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch Pensum: 25% Stellenbeginn: 01.02.2026, befristet bis 31.01.2028. Bewerbungsfrist: 30.08.2025 Aufgaben: Sie arbeiten als Teil des Forschungsteams im Projekt „Anregung von Transfer und individuelle Lernprozesse in sprachenübergreifenden Schreibarrangements im Fremdsprachenunterricht in der 6. Klasse der Primarstufe (TILP)“ mit. Das Team umfasst 5-6 Mitarbeitende unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam… PH FHNW: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisforschungsprojekt Mehrsprachigkeitsdidaktik [job] weiterlesen
Kategorie: Jobs
Projektleiter/-in Lehrmittelentwicklung Fachbereich Französisch [job]
VERLAG: Klett und Balmer Verlag ORT: Baar (ZG) PENSUM: 80-100% Aufgaben Qualifikation Stellenanzeige komplett BewerbungsformularBewerbungsunterlagen sind an Frau Selina Fiesolani zu senden.
Directrice ou directeur de publication pour les moyens d’enseignement romands: MER allemand 2031 [job]
CIIP, Neuchâtel Missions En tant que directrice ou directeur de publication du projet MER All 2031, 5e à 11e et avec le soutien de l’équipe de coordination en place et experte dans le suivi des processus éditoriaux : Profil Vous avez de l’intérêt pour l’enseignement de l’allemand aux élèves de Suisse romande et vous présentez… Directrice ou directeur de publication pour les moyens d’enseignement romands: MER allemand 2031 [job] weiterlesen
PHSG: Leitung des Instituts Sprachliche und Literarische Bildung [job]
Für das Institut Sprachliche und Literarische Bildung der Pädagogische Hochschule St-Gallen (PHSG) sucht per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte, verantwortungsbewusste, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit. Bewerbungsfrist: 12. Juni 2025 Klicken Sie hier für die detaillierte Stellenanzeige und Link zum Bewerbungsformular
PHGR – Zwei Doktorierende für das Projekt MoMIt [job offer]
MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule Das Projekt Zusammenarbeit der Professur für Italienisch und Italienischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (Prof. Dr. Vincenzo Todisco) und der Universität Bern (Prof. Dr. Silvia Natale). Das Projekt untersucht Einstellungen, Motivation und Emotionen (mentale Modelle), die das Lernen (Zielgruppe Lernende), das Unterrichten (Zielgruppe Lehrpersonen)… PHGR – Zwei Doktorierende für das Projekt MoMIt [job offer] weiterlesen