Jahreskongress 2026 der SGBF und der SGL: Bildung für eine lebenswerte Zukunft [cfp]

Jahreskongress 2026 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
«Bildung für eine lebenswerte Zukunft»

17. – 19. Juni 2026
Pädagogische Hochschule St.Gallen statt.

„Globale Krisen wie der Klimawandel, soziale Ungleichheiten und geopolitische Spannungen sowie disruptive Entwicklungen und Innovationen wie beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz fordern die Bildung auf allen Stufen heraus, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen, widerstandsfähigen und demokratischen Gesellschaft neu zu denken. In einer sich rasch verändernden und zunehmend herausgeforderten Gesellschaft wird deutlich, dass Bildung nicht nur auf die Bewältigung bestehender Probleme ausgerichtet sein darf, sondern auch Räume eröffnen muss für die aktive Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Bildungsprozesse sollen Menschen dazu befähigen, die eigene Zukunft lebenswert zu gestalten und auf gesellschaftlicher Ebene komplexe Herausforderungen zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und im Sinne des Gemeinwohls zu handeln. Dies erfordert die Auseinandersetzung u.a. mit ethischen, sozialen, ökologischen und politischen Fragen ebenso wie die Förderung von Perspektivenvielfalt, kritischem Denken, Handlungskompetenz und weiteren transversalen Kompetenzen. Gerade in instabilen und von Veränderungen geprägten Zeiten kann Bildung und ihrer Rolle für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Resilienz grosser Stellenwert zugeschrieben werden. Bildung für eine lebenswerte Zukunft setzt Lernprozesse voraus, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Haltungen, Werte und kollektive Handlungsfähigkeit stärken. Dabei geht es um mehr als individuelle Anpassung – es geht um soziale, kulturelle und strukturelle Veränderung.


Der Jahreskongress 2026 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) widmet sich den Beiträgen der Bildungsforschung und der Lehrpersonenbildung zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Diskutiert werden sowohl innovative als auch evidenzbasierte Ansätze und Erkenntnisse, die Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, Demokratie, Verantwortung und weiteren Entwicklungen bzw. Herausforderungen neu denken und weiterentwickeln.“

Kalendar

Einreichungszeitraum für Beiträge23. September bis 8. Dezember 2025
Ende Review-Zeitraum2. Februar 2026
Mitteilung Begutachtungsergebnis23. März 2026
Early Bird-Anmeldung mit reduziertem Tarif12. Januar bis 20. April 2026
Reguläre Anmeldung mit Normaltarif21. April bis 8. Mai 2026

Auf der Webseite der PHSG:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert