Tools@Schools – Übersetzungstools im Fremdsprachenunterricht [podcast]

Bei der letzten Ringveranstaltung im Jahr 2024 präsentierten Raphaël Perrin (Doktorand am Institut für Mehrsprachigkeit/UNIFR und Dozent für Französischdidaktik an der PHLU) und Catherine Ferris (Forscherin und Dozentin an der PHSG) ihr Projekt Tools@Schools.

Übersetzungshilfen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nutzen diese Tools, haben jedoch oft Schwierigkeiten bei deren Anwendung. Im Rahmen des vom BAK unterstützten Projekts Tools@Schools der PHSG, wurden Aufgaben und Empfehlungen für Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I erstellt, um einen kompetenteren und reflektierteren Umgang mit diesen Tools zu fördern. Die Aufgaben wurden ausgehend von der Schulsprache Deutsch für die Fremdsprachen Französisch, Italienisch und Englisch entwickelt und in Klassen erprobt.

In diesem zweisprachigen Podcast präsentieren Catherine Ferris und Raphaël Perrin Ansätze und Tipps für die Integration von Übersetzungstools in den Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I. Dabei gehen sie auch auf spezifische Herausforderungen dieser Zielstufe ein, die bei der Gestaltung und Verwendung solcher Aufgaben berücksichtigt werden sollten.

Unter diesem Link finden Sie Aufgaben und Empfehlungen, die im Rahmen des Projekts für den Einsatz von Übersetzungstools im Fremdsprachenunterricht auf der Sekundarstufe 1 entwickelt wurden.

Um der Präsentation besser folgen zu können, empfehlen wir Ihnen die dazugehörigen Präsentationsfolien anzuschauen:

(Wieder-)entdecken Sie den Podcast der Podiumsdiskussion „Automatische Übersetzungstools: automatisch eine didaktische Ressource?“

Bildquelle: Yasmine Boudiaf & LOTI / Better Images of AI / Data Processing / CC-BY 4.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert