Der Wert der Mehrsprachigkeit in der Schule: Privilegien und Benachteiligungen

In den aktuellen Lehrplänen gilt die sprachliche und kulturelle Vielfalt heute als wertvolle Ressource, die im schulischen Kontext valorisiert werden sollte. Der pädagogische, kognitive, soziale oder ökonomische „Wert“ dieser Mehrsprachigkeit wird jedoch wenig problematisiert, so…

Wie wurde in den Schulen der Romandie zwischen 1830 und 1990 Deutsch gelernt?

Revoir la conférence de Viviane Rouiller et la discussion du 30.09.2019 dans le cadre du cycle de conférences | Ringvorlesung à Fribourg/Freiburg Téléchargez les diapositives de la présentation de Viviane Rouiller Apprendre la langue de la majorité des Confédérés : une discipline scolaire, entre enjeux pédagogiques, politiques, pratiques et culturels (1830-1990) Conférencière : Viviane Rouiller (Université… Wie wurde in den Schulen der Romandie zwischen 1830 und 1990 Deutsch gelernt? weiterlesen