Vom 21. bis 23. Mai 2025 fand in Davos die Tagung zum Thema «Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext» statt. Die Tagung wurde von der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) und unter dem Patronat des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance» organisiert. Ziel der Veranstaltung war es,… Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext: Rückblick auf den Kongress in Davos (Mai 2025)[Bericht] weiterlesen
Autor: Emile Jenny
30 Jahre APEPS: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des zweisprachigen Unterrichts [Rückblick]
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des mehrsprachigen Unterrichts in der Schweiz (APEPS) feierte am 8. und 9. November 2024 in Sierre/Siders ihr 30-jähriges Bestehen. Rückblick auf zwei pädagogische und festliche Tage und 30 Jahre bi-plurilingualen Unterricht in der Schweiz. Der zweisprachige Unterricht ist heute Teil der schweizerischen Bildungslandschaft und wird in zahlreichen wissenschaftlichen Evaluationen als wirksame… 30 Jahre APEPS: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des zweisprachigen Unterrichts [Rückblick] weiterlesen
Mehrsprachige Mathematik – Rückblick auf die PLURIMATHS-Tage
Eine Integralrechnung auf Arabisch oder eine Gleichung auf Deutsch lösen: Mathematische Operationen können von Region zu Region auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden. Solche kulturellen oder pädagogischen Eigenheiten können einen Mehrwert für den Unterricht eines Faches darstellen, wie unterschiedliche Autoren betonen.