Begegnungen über Sprachregionen hinweg: Rückblick auf die Tagung “Rencontres 2023”

Lehrpersonen aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz nahmen an den „Rencontres 2023“ vom 31. März und 1. April 2023 an der HEP Vaud teil. Ziel dieser Veranstaltung war es, ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich bzgl. Mobilität weiterzubilden, ihr Know-How zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus beleuchtete die Veranstaltung die schulische Austauschkultur. Im Fokus standen Sprachkompetenzen von Schüler:innen und deren Förderung. Auch ging es darum, die Neugierde für andere Sprachregionen der Schweiz zu wecken.

Analyse der Qualität des Inputs in den Französisch Lehrmitteln „dis donc! “ und „Clin d’oeil“

Im folgenden Beitrag unterhalten sich Silvia Frank (PH Luzern) und Raphaël Perrin (PH St. Gallen und PH Luzern), der vor kurzem seinen Master in Fremdsprachendidaktik an der Universität Freiburg abgeschlossen hat. Seine Masterarbeit untersuchte zwei aktuelle Lehrmittel für Französisch als Fremdsprache in Bezug auf die Qualität der Grammatikimputs. Seine Antworten liefern wertvolle Informationen über Qualitätskriterien… Analyse der Qualität des Inputs in den Französisch Lehrmitteln „dis donc! “ und „Clin d’oeil“ weiterlesen

Heritage languages in Switzerland : insight from Babylonia 1/23 [Podcast]

Si Le podcast ne fonctionne pas directement, veuillez cliquer sur la flèche dirigée vers le bas, à droite au fond du rectangle. The maintenance of heritage languages among migrant children is an issue of growing international interest. To provide an overview of existing projects on this topic in Switzerland, the journal Babylonia is releasing an… Heritage languages in Switzerland : insight from Babylonia 1/23 [Podcast] weiterlesen

Tagung: Von der empirischen Forschung zur Praxis des Fremdsprachenunterrichts und zurück, 6. und 7. September 2024, in Freiburg i.Ü [save-the-date]

[English below] Das Netzwerk “English Language Teaching Education” der PH Zürich und das Fachdidaktikzentrum Fremdsprachen (CeDiLE) der HEP | PH FR organisieren die Tagung Von der empirischen Forschung zur Praxis des Fremdsprachenunterrichts und zurück, die von Freitag, 6. September, bis Samstag, 7. September 2024, in Freiburg i.Ü. stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Lehrpersonen sowie Lehrerbildnerinnen… Tagung: Von der empirischen Forschung zur Praxis des Fremdsprachenunterrichts und zurück, 6. und 7. September 2024, in Freiburg i.Ü [save-the-date] weiterlesen

Die Jahrestagung der APEPS in Bellinzona mit dem Thema «Lehr-/Lernstrategien im zweisprachigen Unterricht» [Interview]

Jedes Jahr organisiert die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des mehrsprachigen Unterrichts in der Schweiz (APEPS) eine Tagung zu einem Thema, das Immersion und Sprachaustausch betrifft. Im Jahr 2022 fand diese Veranstaltung an der Scuola Cantonale di Commercio in Bellinzona statt und befasste sich mit Lehr- und Lernstrategien im zweisprachigen Unterricht. An der Veranstaltung nahmen Lehrpersonen aller… Die Jahrestagung der APEPS in Bellinzona mit dem Thema «Lehr-/Lernstrategien im zweisprachigen Unterricht» [Interview] weiterlesen

How many roads… Sprachlehrpersonen in Ausbildung und im Einsatz [Podcast]

Im Laufe der ersten Diskussionsrunde des akademischen Jahres 2022 geben wir einen Überblick über die Sprachlehrpersonenausbildung und konzentrieren uns auf die Bedürfnisse und Herausforderungen, die mit dem Professionalisierungsprozess verbunden sind.