Si Le podcast ne fonctionne pas directement, veuillez cliquer sur la flèche dirigée vers le bas, à droite au fond du rectangle. The maintenance of heritage languages among migrant children is an issue of growing international interest. To provide an overview of existing projects on this topic in Switzerland, the journal Babylonia is releasing an… Heritage languages in Switzerland : insight from Babylonia 1/23 [Podcast] weiterlesen
Schlagwort: Zweisprachigkeit
Wortschatzlernen im Deutschen in mehrsprachigen Primarschulklassen an rätoromanischen Schulen
Dominique Caglia arbeitet seit Herbst 2019 als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Graubünden. In ihrer Dissertation, die am Institut für Mehrsprachigkeit betreut wird, befasst sie sich mit dem Thema «Wortschatzförderung im Deutschen für Schüler:innen mit heterogenen Deutschkenntnissen an rätoromanischen Schulen» und untersucht, inwiefern die bereits bekannte Schulsprache Rätoromanisch als Ressource für das… Wortschatzlernen im Deutschen in mehrsprachigen Primarschulklassen an rätoromanischen Schulen weiterlesen
Ein Inventar des zweisprachigen Unterrichts im Kanton Bern
Wie steht es um den zweisprachigen Unterricht in der Schweiz? Ein Pilotprojekt der UniGE liefert erste Einblicke in die Angebote an Berner Schulen mit dem langfristigen Ziel, einen schweizweiten Überblick zu verschaffen. In einem Artikel und einem Interview von Prof. Daniel Elmiger werden die wichtigsten Erkenntnisse über dieses Inventar vorgestellt und besprochen.