DiCoi: Ein Korpus als Hilfe für das sprachliche Handeln im beruflichen Kontext [Podcast]

Wie können Jugendliche mit einer anderen Erstsprache im Französischunterricht auf eine praktische Berufsausbildung vorbereitet werden? Das Projekt DiCoi – « Digitalisation, Corpus et Interaction » – taucht in berufliche Sprachpraktiken ein, die bisher wenig erforscht und noch weniger didaktisch aufbereitet wurden. In Zusammenarbeit mit den « Centres de Formation Professionnelle de l’État de Fribourg » liefert diese am wissenschaftlichen Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit durchgeführte Forschung nützliche didaktische Ressourcen für den mündlichen Französischunterricht und unterstützt dabei Lernende und Ausbildner:innen. Ein Gespräch von Philippe Humbert mit France Rousset, die als Linguistin und Lehrerin aktiv an der Erstellung dieser ungewöhnlichen Korpora und Unterrichtsmaterialien mitgewirkt hat

Lexikalische Vielfalt in Aufsätzen auf Französisch und Englisch als Fremdsprachen am Ende der obligatorischen Schulzeit [Interview]

Erreichen die Schüler:innen am Ende der obligatorischen Schulzeit vergleichbare Kompetenzen in den beiden Fremdsprachen, wie es im Lehrplan 21 vorgesehen ist? Dieser Frage wollte Sebastian Salzmann (PH-VS) in seiner Masterarbeit in Fremdsprachendidaktik an der Universität Freiburg nachgehen. Dazu hat er den Wortschatz von Schüler:innen der 11. Klasse (HarmoS) aus der Deutschschweiz in Aufsätzen in ihrer Schulsprache, in ihrer ersten Fremdsprache (Französisch) und in ihrer zweiten Fremdsprache (Englisch) mit dem verwendeten Wortschatz von Schüler:innen aus französisch- bzw. englischsprachigen Regionen verglichen. Insgesamt hat er die lexikalische Vielfalt von 386 Aufsätzen mithilfe algebraischer Masse berechnet und liess zudem angehende Lehrpersonen verschiedene Aspekte dieser Texte bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die schriftlichen Kompetenzen in den Fremdsprachen der deutschsprachigen Schüler:innen in Englisch näher bei denen der Schüler:innen liegen, die in der entsprechenden Sprache eingeschult wurden, als in Französisch.

Wörter, die Schule machen? e) Beurteilung [Podcast]

Welche diagnostischen Instrumente und Ansätze gibt es bei der Ankunft eines Kindes mit Migrationshintergrund? Wie kann man ihre/seine Sprachlernfortschritte während des Schuljahres bewerten? Welche Unterstützung können und müssen die SchülerInnen und Lehrpersonen erhalten? Welche Konzepte und Richtlinien gibt es in Bezug auf die Beurteilung? Wie werden die Herkunftssprachen berücksichtigt, insbesondere die Lernstrategien, die sich aufgrund des mehrsprachigen Werdegangs der Schülerinnen und Schüler entwickelt haben? Wie wird der Sprachsituation der betreffenden SchülerInnen im Hinblick auf den zukunftsweisenden Wechsel in die Sekundarstufe I oder II Rechnung getragen?

TikTok-Videos und Grammatiklernen? [Interview]

Rund 150 Millionen Nutzer:innen, und zwar alleine in Europa: Die Kurzvideoplattform TikTok ist vor allem bei jungen Menschen beliebt, sowohl als Portal für Musikvideos als auch als soziales Netzwerk. Weniger bekannt: Auf der Plattform finden sich auch Videos, die Grammatikphänomene erklären. Solche Videos hat Vivian Dam, Absolventin des Masterstudiengangs Fremdsprachendidaktik an der Universität Freiburg, in ihrer kürzlich verteidigten Masterarbeit unter die Lupe genommen. Ein Interview von Flavio Manetsch (PH Freiburg).

Wörter, die Schule machen? a) Norm [Podcast]

Als Sprechende und Lernende einer Sprache werden wir jeden Tag mit mehr oder weniger kanonischen, akzeptierten, normgerechten Sprachstrukturen konfrontiert. Ist das Konzept der Sprachnorm in der Schule abschreckend oder beruhigend? Wie ist seine Verbindung zum Konzept der Variation? Wie wird die Norm – und die Abweichung von der Norm – in den Schulen der verschiedenen Schweizer Sprachregionen behandelt? Kann die immer stärkere Präsenz mehrsprachiger Sprachdidaktik-Ansätze die Idee der Norm und ihre Wahrnehmung verändern?

Drei Fragen an eine Didaktikerin [Interview]

Ausbilderinnen und Ausbilder an Pädagogischen Hochschulen sind häufig sowohl in der Forschung als auch in der Lehre tätig. Diese unterschiedlichen Rollen bedeuten, dass sie ständig über die Verbindungen zwischen Theorie und Praxis sowie über den Kommunikationsbedarf zwischen Lehrenden und Forschenden nachdenken. Das CeDiLE hat sich mit Stephanie Möckli (PH Freiburg) über diesen reichhaltigen Alltag als Ausbilderin unterhalten.

Analyse der Qualität des Inputs in den Französisch Lehrmitteln „dis donc! “ und „Clin d’oeil“ [Interview]

Im folgenden Beitrag unterhalten sich Silvia Frank (PH Luzern) und Raphaël Perrin (PH St. Gallen und PH Luzern), der vor kurzem seinen Master in Fremdsprachendidaktik an der Universität Freiburg abgeschlossen hat. Seine Masterarbeit untersuchte zwei aktuelle Lehrmittel für Französisch als Fremdsprache in Bezug auf die Qualität der Grammatikimputs. Seine Antworten liefern wertvolle Informationen über Qualitätskriterien für einen effektiven Grammatikunterricht sowie vielversprechende Ansätze für die zukünftige Vermittlung von Grammatik. Erfahren Sie in diesem Interview mehr über die spannenden Ergebnisse dieser Studie!

Automatische Übersetzungstools: automatisch eine didaktische Ressource?

Wie und in welchem Umfang können maschinelle Übersetzungstools in schulische Lernkontexte integriert werden? Welche Aspekte des Sprachenunterrichts können durch den Einsatz von Übersetzungstools aufgewertet werden? (Wie) können sie zur Entwicklung der sprachlichen und metasprachlichen Kompetenzen der Lernenden beitragen oder eher hinderlich sein?

Scripta manent – Freuden und Leiden beim Schreiben eines Sprachlehrmittels im 21. Jahrhundert [Podcast]

Diese Diskussionsrunde bietet die Gelegenheit, über den state-of-the-art der Sprachlehrmittel, ihre Anpassung an verschiedene
glottodidaktische Strömungen, aber auch über ihre Rolle als Schulkulturerbe nachzudenken.
Was treibt in einer Welt voller Lehrmaterialien die Entwicklung neuer Sprachlehrmittel? Sind die glottodidaktischen Ansätze in einem Lehrbuch meist Ausdruck der eigenen Vision der Autorinnen, das Ergebnis des Einflusses von Forschungstrends oder von Inhalten, die in den Lehrplänen ausgearbeitet wurden? Was macht ein Buch zu einem Beitrag zum Schulkulturerbe”?