Analyse der Qualität des Inputs in den Französisch Lehrmitteln „dis donc! “ und „Clin d’oeil“

Im folgenden Beitrag unterhalten sich Silvia Frank (PH Luzern) und Raphaël Perrin (PH St. Gallen und PH Luzern), der vor kurzem seinen Master in Fremdsprachendidaktik an der Universität Freiburg abgeschlossen hat. Seine Masterarbeit untersuchte zwei aktuelle Lehrmittel für Französisch als Fremdsprache in Bezug auf die Qualität der Grammatikimputs. Seine Antworten liefern wertvolle Informationen über Qualitätskriterien… Analyse der Qualität des Inputs in den Französisch Lehrmitteln „dis donc! “ und „Clin d’oeil“ weiterlesen

Scripta manent – Freuden und Leiden beim Schreiben eines Sprachlehrmittels im 21. Jahrhundert [Podcast]

Diese Diskussionsrunde bietet die Gelegenheit, über den state-of-the-art der Sprachlehrmittel, ihre Anpassung an verschiedene
glottodidaktische Strömungen, aber auch über ihre Rolle als Schulkulturerbe nachzudenken.
Was treibt in einer Welt voller Lehrmaterialien die Entwicklung neuer Sprachlehrmittel? Sind die glottodidaktischen Ansätze in einem Lehrbuch meist Ausdruck der eigenen Vision der Autorinnen, das Ergebnis des Einflusses von Forschungstrends oder von Inhalten, die in den Lehrplänen ausgearbeitet wurden? Was macht ein Buch zu einem Beitrag zum Schulkulturerbe”?

Didaktik extra muros – linguistic landscape und Multimodalität [Podcast]

Bei diesem Treffen konzentrieren wir uns auf das linguistic landscape und seine potenzielle Rolle als multimodale didaktische Methode.

Wie sieht ein multimodaler Sprachunterricht aus? Wie können Methoden wie das linguistic landscape eine Verbindung zwischen dem soziolinguistischen Umfeld der Lernenden und ihrem Sprachenlernen herstellen?

Sprachmittlung: didaktische Neuerung oder alter Hut mit neuen Federn? [Podcast]

Podiumsdiskussion D-F des Instituts für Mehrsprachigkeit, Freiburg, 12.12.2022, Aula der HEP|PH FR  TeilnehmerInnen : Till Burckhardt (UNIGE)  | Silvia Frank Schmid (PHLU)  | Pablo Marinas Rodriguez (CO Bulle) | Elisabeth Möckli (UNIFR/UNIGE)  Moderation :  Océane Gachoud (Studentin an der UniBE),  Alisha Koithara (MA Studentin im Fremdsprachendidaktik, UniFr) , Cuko Kostanca (HEP| PHFR), Stéphanie Möckli (HEP| PHFR)… Sprachmittlung: didaktische Neuerung oder alter Hut mit neuen Federn? [Podcast] weiterlesen