linguisticach : Giornata di Linguistica Svizzera – Journée de Linguistique Suisse – Tag der Schweizer Linguistik – Day of Swiss Linguistics Mitwwoch, 3. Juni 2026Università della Svizzera italiana (USI), Lugano Abstracts bitte bis zum 15. Dez. 2025 einreichen. Vollständiges Call for papers (DE, FR, IT, EN):
Autor: Rédaction
HfH, Zürich: PostDoc im Projekt FluSS [Job]
An der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich wird gerade eine PostDoc-Stelle besetzt für das SNF-finanzierte Projekt «Fluency in Speech and Signing» (FluSS). Das interdisziplinäre Forschungsprojekt FluSS setzt sich aus drei Unterprojekten zusammen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen: Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf das Thema 1. Das Projekt wird zusammen mit der… HfH, Zürich: PostDoc im Projekt FluSS [Job] weiterlesen
Rätoromanisch in der Deutschschweiz: Von Inseln und Übergängen [Podcast]
In der ersten Ringveranstaltung tauschen sich zwei Rätoroman:innen aus der Diaspora rumantscha aus – und zwar auf Deutsch. Die Schriftstellerin Viola Cadruvi engagiert sich vielseitig für das Rätoromanische, und die Soziolinguistin Claudia Cathomas erforscht die Sprachpraktiken rätoromanischer Familien in der Deutschschweiz. In einem gutgelaunten und offenen Gespräch geben sie ein differenziertes Bild der Situation von… Rätoromanisch in der Deutschschweiz: Von Inseln und Übergängen [Podcast] weiterlesen
EFNIL -Master’s Thesis Award 2026 [call for competitors]
EFNIL (the European Federation of National Institutions for Language) calls on students to participate in a competition to find the best master’s theses in Europe within the area of language use, language policy and multilingualism. Current announcement: hereCall: hereWebseite EFNIL: here Submission deadline: 15/01/2026 The award 2026 EFNIL (the European Federation of National Institutions for… EFNIL -Master’s Thesis Award 2026 [call for competitors] weiterlesen
Linguissimo 2026 ist eröffnet [Wettbewerb für Jugendliche & Klassen]
La nouvelle édition du concours d’écriture quadrilingue Linguissimo, organisé par le Forum Helveticum, est lancée ! Thema 2026: «Einen Ausweg finden» Pour la 18ème année, les jeunes de 16 à 21 ans de toute la Suisse – et en particulier les classes du Secondaire II – sont invité∙e∙s à participer à cette grande aventure linguistique, culturelle… Linguissimo 2026 ist eröffnet [Wettbewerb für Jugendliche & Klassen] weiterlesen
Gespräch mit Antje Kolde über Babylonia 2/25 und herum [Podcast]
Die Herbstausgabe (2/25) von Babylonia widmet sich dem Unterricht alter Sprachen. In einem Interview hat uns die Editorin dieser Ausgabe, Antje Kolde (HEP Vaud), von diesem weniger bekannten Gebiet und seinen Entwicklungen erzählt. Im Gespräch spricht sie von den Schülerinnen und Schülern, die sich für das Studium alter Sprachen entscheiden, sowie von den Lehrpersonen, die… Gespräch mit Antje Kolde über Babylonia 2/25 und herum [Podcast] weiterlesen
Geres 2026 – L’espagnol de spécialité face aux barrières communicationnelles : Divulgation, médiation et interculturalité [cfp]
Dans un monde de plus en plus globalisé et interconnecté où les échanges dépassent les frontières, les langues et la traduction spécialisées sont appelées à occuper une place centrale (Castillo et Zacipa, 2024), notamment en tant qu’instruments capables de lever les barrières communicationnelles existantes : opacité de la langue des experts (Montolío et Tascón, 2020),… Geres 2026 – L’espagnol de spécialité face aux barrières communicationnelles : Divulgation, médiation et interculturalité [cfp] weiterlesen
Jahreskongress 2026 der SGBF und der SGL: Bildung für eine lebenswerte Zukunft [cfp]
Jahreskongress 2026 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)«Bildung für eine lebenswerte Zukunft» 17. – 19. Juni 2026 Pädagogische Hochschule St.Gallen statt. „Globale Krisen wie der Klimawandel, soziale Ungleichheiten und geopolitische Spannungen sowie disruptive Entwicklungen und Innovationen wie beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz fordern die Bildung… Jahreskongress 2026 der SGBF und der SGL: Bildung für eine lebenswerte Zukunft [cfp] weiterlesen
DGFF-Sommerschule 2026: Transformation – Reflexion – Innovation, Fremd- und zweitsprachenbezogene Forschung in Zeiten des Umbruchs [call for participation]
30. August bis 05. September 2026 Ort: Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa (Deutschland) Alle Informationen auf der Webseite der Universität Bremen: hier
