Auf der Suche nach einem dialogischen Lernen im Fernunterricht

Sabrina* unterrichtet Deutsch als Erstsprache und Französisch als Fremdsprache auf der Sekundarstufe 1 (SuS zwischen 13-16 Jahre alt) in der Stadt Basel. Sie ist Leiterin einer prägymnasialen Klasse (P-Niveau), mit welcher sie neulich Videolektionen begonnen hat. Ihre Erfahrung zeigt, wie sie mit sozialen und linguistischen Interaktionen zwischen den Lernenden im Fernunterricht umgeht.

Enseigner les langues sans pouvoir lire sur les visages

L’enseignement des langues à distance soulève de nombreux défis didactiques avec les enfants. La rédaction du CeDiLE publie un entretien exclusif avec une enseignante primaire. Des propos qui ouvrent des pistes de réflexion pour l’avenir de l’enseignement des langues… ou pour celui de l’école en général.

Auf der Suche nach Parallelwörtern

CeDiLE: Was sind Parallelwörter? Nina Müller: Der in den Lehrwerken verwendete Begriff Parallelwörter umfasst Wörter, welche in der Linguistik als Kognaten bezeichnet werden. Ein Wort besteht aus einer Form (Aussprache und Schreibweise) und einer damit assoziierten Bedeutung. Ein Wortpaar in zwei Sprachen – in der Tabelle 1 mit deutschen und englischen Beispielen – kann sich… Auf der Suche nach Parallelwörtern weiterlesen

Retour sur les 25 ans de l’APEPS: le goût du plurilinguisme

Cela fait 25 ans que l’Association de Promotion de l’Enseignement Plurilingue en Suisse (APEPS) mène ses campagnes en faveur de l’enseignement par immersion et des échanges linguistiques. L’association regroupe des membres issus de toutes les régions linguistiques du pays. Elle se caractérise par une forte interdisciplinarité: en 25 ans, elle est parvenue à mobiliser des… Retour sur les 25 ans de l’APEPS: le goût du plurilinguisme weiterlesen