Es geht nicht um den nationalen Zusammenhalt | Die Einführung von Französischlektionen in deutschschweizerischen Gymnasien im 18. Jahrhundert

Wegen des Coronavirus wurde der Vortrag von Gabriela Ochsner Janibelli (Uni Zürich) am 30. März abgesagt. Das CeDiLE holt diese Sitzung nach und schlägt euch ein Interview und eine Lektüre vor. Diese zwei Inputs erklären die Anfänge des Französischunterrichts im deutschsprachigen Kontext des 18. Jahrhunderts. Sie bringen didaktische sowie politische und philosophische Themen ans Licht, die noch heute diskutiert werden.

Die neusprachliche Reformbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts

Wegen des Coronavirus wurde der Vortrag von Prof. Dr. Friedericke Klippel am 16. März an der Uni Freiburg/Fribourg abgesagt. Dank einer Rezension von Sebastian Salzmann (MA Student in Fremdsprachendidaktik) eines Kapitels von Prof. Klippel geben wir vom CeDiLE einen Einblick in Frau Klippels Arbeit zur Geschichte des Fremdsprachenunterrichts.

A History of Language Teaching in China

A History of Language Teaching in ChinaConference presented on 2 March 2020 in Fribourg/Freiburg (Cycle de conférences | Ringvorlesung) Talk given by Andy Kirkpatrick (Griffith University, Brisbane)Discussant: Claudia Berger (University of Geneva) and the audience —[Kommentar von Angela Lustenberger, MA Studentin im Mehrsprachigkeitsdidaktik @Uni Fribourg]— Fremdsprachenunterricht in China: Mit Englisch in eine erfolgreiche Zukunft? Englisch… A History of Language Teaching in China weiterlesen

Langue savante ou langue vulgaire? L’enseignement du français en Angleterre au Moyen Âge

stratégies didactiques dans l’enseignement du français en Angleterre à la fin du Moyen Âge Conférence donnée à Fribourg le 17.02.2020 dans le cadre du Cycle de conférences Conférencière: Christel Nissille (Uni Neuchâtel)Discutante: Anita Thomas (Uni Fribourg) & le public Photo by Patrick Reichboth on Unsplash

Die Geschichte der Fremdsprachencurricula in der Schweizerischen Volksschule (1830-1980)

Explaining Swiss language education policy: zum Ein- und Ausschluss von Sprachen aus den Volksschulcurricula der Schweiz (1830 bis 1980) Conference presented in Fribourg (02.12.2019) the Ringvorlesung | Cycle de conférences Laden Sie die Folien von Anja Giudicis Vortrag hier herunter Konferenz: Anja Giudici (Uni Oxford) Replik: Wolfgang Sahlfeld (SUPSI Locarno) —[Kommentar von Angela Lustenberger, MA… Die Geschichte der Fremdsprachencurricula in der Schweizerischen Volksschule (1830-1980) weiterlesen

What do we learn from studying the history of language teaching?

The History of Language Learning and Teaching: what we know, what we need to know, and why it matters Conference presented in Fribourg (11.11.2019) during the Ringvorlesung | Cycle de conférences Talk given by Nicola McLelland (University of Nottingham, UK) Discussant: Nikola Mayer (PH Zürich) and the audience In this video, Nicola McLelland tells the… What do we learn from studying the history of language teaching? weiterlesen

Wie wurde in den Schulen der Romandie zwischen 1830 und 1990 Deutsch gelernt?

Revoir la conférence de Viviane Rouiller et la discussion du 30.09.2019 dans le cadre du cycle de conférences | Ringvorlesung à Fribourg/Freiburg Téléchargez les diapositives de la présentation de Viviane Rouiller Apprendre la langue de la majorité des Confédérés : une discipline scolaire, entre enjeux pédagogiques, politiques, pratiques et culturels (1830-1990) Conférencière : Viviane Rouiller (Université… Wie wurde in den Schulen der Romandie zwischen 1830 und 1990 Deutsch gelernt? weiterlesen

Quand les Anglais apprenaient la langue de l’ennemi au Moyen Âge

Conférence du 16.09.2019, dans le cadre du Ringvorlesung | Cycle de conférences Titre: French Teaching in Medieval England : Materials, Motives, and Impacts Conférencier: Rory Critten (Université de Lausanne) | Discutante: Kristel Ross (PH Zürich) Comment enseignait-on le français au Moyen Âge en Angleterre? Si Rory Critten ne dispose pas d’enregistrements vidéos de cette époque souvent qualifiée… Quand les Anglais apprenaient la langue de l’ennemi au Moyen Âge weiterlesen