Aktuell
- Soziale Netzwerke und konventionelle Sequenzen zur Förderung des Redeflusses ? Na klar ! [Interview]Nora Kündig ist Fremdsprachenlehrerin und -didaktikerin. 2024 verteidigte sie an der Universität Freiburg ihre Masterarbeit mit dem Titel Maîtriser une conversation grâce aux vidéos TikTok : l’effet de l’enseignement des expressions préfabriquées sur l’aisance orale des apprenant·e·s en FLE.E. Darin untersuchte sie eine Unterrichtsmethode, die mit Schüler:innen der Sekundarstufe I… Soziale Netzwerke und konventionelle Sequenzen zur Förderung des Redeflusses ? Na klar ! [Interview] weiterlesen
- Generative KI im Fremdsprachenunterricht: Einsicht in Babylonia 1/25Entdecken Sie Babylonia 1/25! Generative KI und Fremdsprachenunterricht ist ein Modethema, und zwar aus gutem Grund: die KI stellt unsere Schreib-, Verstehens- und Vermittlungspraktiken auf den Kopf. Es besteht wenig Zweifel, dass die neue Nummer von Babylonia willkommen ist.Nach einer kurzen Präsentation dieser Nummer lassen wir Sabine Christopher, Laura Loder Büchel… Generative KI im Fremdsprachenunterricht: Einsicht in Babylonia 1/25 weiterlesen
- Viagg-io – Eintauchen in die Sprache mit Virtual Reality-Brillen [podcast]Bei der ersten Ringveranstaltung im Jahr 2025 präsentieren Ines Honegger Wiedenmayer (Gymnasium Kirchenfeld), Elke Schlote (FHGR) und Dominik Gut (VR Leveldesigner) das Projekt „Viagg-io – immersive Entdeckungsreise in die italienischsprachige Schweiz“. Das Projekt «Viagg-io – immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz» ist ein Fallbeispiel für eine Virtual Reality (VR)-Anwendung zum… Viagg-io – Eintauchen in die Sprache mit Virtual Reality-Brillen [podcast] weiterlesen
Blog
- Aktuell (108)
- Ausschreibungen (7)
- Beurteilung, Tests und Standards (11)
- Call for papers (4)
- Conférence (2)
- Digitale Bildung (24)
- Diskussionen (38)
- Forschung (70)
- Geschichte, Kultur und Literatur (17)
- Immersion und Sprachenaustausch (22)
- Interviews (60)
- Jobs (1)
- Lehrpersonenausbildung (32)
- Lesen (13)
- Mehrsprachigkeitsdidaktik (18)
- Podcast (35)
- Praktische Erfahrungen (54)
- Ringvorlesung (43)
- Sprachen und Vielfalt (31)
- Sprachpolitik und Gesellschaft (30)
- TeachFromHome (5)
- Uncategorized (6)
- Video (16)
- Zeitschrift Babylonia (13)
- Soziale Netzwerke und konventionelle Sequenzen zur Förderung des Redeflusses ? Na klar ! [Interview]Nora Kündig ist Fremdsprachenlehrerin und -didaktikerin. 2024 verteidigte sie an der Universität Freiburg ihre Masterarbeit mit dem Titel Maîtriser une conversation grâce aux vidéos TikTok : l’effet de l’enseignement des expressions préfabriquées sur l’aisance orale des apprenant·e·s en FLE.E. Darin untersuchte sie eine Unterrichtsmethode, die mit Schüler:innen der Sekundarstufe I erprobt wurde.Ein Titel, der nicht… Soziale Netzwerke und konventionelle Sequenzen zur Förderung des Redeflusses ? Na klar ! [Interview] weiterlesen
- Generative KI im Fremdsprachenunterricht: Einsicht in Babylonia 1/25Entdecken Sie Babylonia 1/25! Generative KI und Fremdsprachenunterricht ist ein Modethema, und zwar aus gutem Grund: die KI stellt unsere Schreib-, Verstehens- und Vermittlungspraktiken auf den Kopf. Es besteht wenig Zweifel, dass die neue Nummer von Babylonia willkommen ist.Nach einer kurzen Präsentation dieser Nummer lassen wir Sabine Christopher, Laura Loder Büchel und Veronica Sanchez Aeby zu… Generative KI im Fremdsprachenunterricht: Einsicht in Babylonia 1/25 weiterlesen
- Viagg-io – Eintauchen in die Sprache mit Virtual Reality-Brillen [podcast]Bei der ersten Ringveranstaltung im Jahr 2025 präsentieren Ines Honegger Wiedenmayer (Gymnasium Kirchenfeld), Elke Schlote (FHGR) und Dominik Gut (VR Leveldesigner) das Projekt „Viagg-io – immersive Entdeckungsreise in die italienischsprachige Schweiz“. Das Projekt «Viagg-io – immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz» ist ein Fallbeispiel für eine Virtual Reality (VR)-Anwendung zum interaktiven sprachlichen und kulturellen Lernen.… Viagg-io – Eintauchen in die Sprache mit Virtual Reality-Brillen [podcast] weiterlesen
- Von der empirischen Forschung zur Praxis des Fremdsprachenunterrichts und zurück, Tagung 6. – 7. September 2024 in Freiburg [Bericht]Welche Formen des Dialogs und der gegenseitigen Bereicherung bestehen zwischen Praxis und Forschung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht?Auf der Tagung Von der empirischen Forschung zur Praxis im Fremdsprachenunterricht und zurück zeigten Sprachunterrichtende – sei es als Lehrpersonen, Forschende oder Lehrpersonenausbildende –, dass Austausch und Wissenstransfer gewünscht, aktiv gefördert und in viele vielversprechende Richtungen entwickelt werden. Gleichzeitig… Von der empirischen Forschung zur Praxis des Fremdsprachenunterrichts und zurück, Tagung 6. – 7. September 2024 in Freiburg [Bericht] weiterlesen
- Drei Fragen an die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin des CeDiLEKarine Lichtenauer, du hast am 15. Januar 2025 die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin des CeDiLE übernommen. Kannst du uns in wenigen Worten sagen, wer du bist? Ein Schnabeltier der Fremdsprachendidaktik vielleicht? Fremdsprachenunterricht, v.a. Französisch, Didaktik des Französischen, Deutschen und Englischen in verschiedenen Institutionen, Sprachenpolitik im Bildungsbereich, Mitarbeit an Publikationen…Ich staune über die Qualität der Forschungsprojekte… Drei Fragen an die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin des CeDiLE weiterlesen
- Artefakte im Sprachenunterricht – 2. Teil der RingvorlesungDas zweite Teil der Ringvorlesung zum Thema „Artefakte im Sprachenunterricht“ des Instituts für Mehrsprachigkeit in Zusammenarbeit mit dem CeDiLE fängt am 10. März wieder an! Die Vorträge finden am Montag von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr am Institut für Mehrsprachigkeit (Rue de Morat 24, Fribourg) statt. Nach DiCoi: Die Plattform für die Entwicklung der Interaktionskompetenz,… Artefakte im Sprachenunterricht – 2. Teil der Ringvorlesung weiterlesen
Ausschreibungen
Die Agenda des CeDiLE
10. Tagung des internationalen Konsortiums „Mehrsprachigkeit als Chance“
VALS-ASLA
Studientag | Journée d’études 2025
Einschreibung bis zum | Inscription jusqu’au: 31/03/2025
Sprachen | Langues:
DE, FR, IT, EN