Annonces

Agenda

Actualité

 

Annonces

 

L’agenda du CeDiLE

Arbeitssymposium: Language Learning Aptitude (LLA) im deutschsprachigen Kontext

Date : 06/10/2025
Heure : 16:30
Lieu: Universität Münster (Deutschland)

Am 06.10.2025 findet ein Arbeitssymposium am Englischen Seminar der Universität Münster zum Thema Language Learning Aptitude (LLA) im deutschsprachigen Kontext statt. Im Zentrum stehen Aspekte der Testentwicklung selbst, sowie Fragen der Umsetzung eines potenzialorientierten Lernansatzes zur nachhaltigen Gestaltung des Fremdsprachenlernens und es sollen Perspektiven diskutiert werden, die sich durch das Konstrukt der LLA ergeben (z.B. Gelingensbedingungen für schulpraktischen Einsatz). Das Symposium wird gerahmt durch Impulsvorträge von Prof. Dr. Claudia Resch (PH Salzburg), Dr. Olivia Rütti-Joy (Universität Fribourg, PH St. Gallen), Dr. Isabelle Udry (Universität Fribourg), Prof. Dr. Thomas Wagner (PH Oberösterreich).


Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldegebühr liegt bei 10 Euro.

Bei Interesse schreiben Sie bitte bis zum 01.09.2025 eine Mail an alicia.battenfeld@uni-muenster.de.

Anmeldungsfrist: 01.09.2025

Alle Infos auf der Webseite der Universität Münster




Der Anlass bietet einen Überblick über bilinguale bzw. immersive Praktiken in der Schweiz mit ihren unterschiedlichen Modellen und kantonalen Spezifika. An der Veranstaltung sollen in erster Linie Austauschgelegenheiten für die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Bildungssystems geschaffen werden. Angesprochen fühlen sich bitte folgende Zielgruppen: Lehrpersonen, Aus- und WeiterbildnerInnen, FachdidaktikerInnen, Forschende, Studierende, politisch Aktive usw.

Cet évènement offre un aperçu des pratiques bilingues ou immersives en Suisse, avec leurs différents modèles et leurs spécificités cantonales. Avant tout, il s’agit de proposer des moments d’échange entre les différent.e.s. acteurs/actrices du système éducatif impliqué.e.s : didacticien.ne.s, chercheur.e.s, enseignant.e.s, formateur.e.s étudiant.e.s, décideur.es politiques, etc.

La giornata di studio offrirà una panoramica delle pratiche d’insegnamento bilingue o immersivo in Svizzera con i diversi modelli e le specificità cantonali. L’obiettivo è soprattutto quello di fornire un’opportunità di scambio a chi opera all’interno del sistema educativo: docenti, ricercatrici e ricercatori, insegnanti, studentesse e studenti, esponenti del mondo politico, ecc.

L’occurrenza porscha ina survista da las praticas bilinguas resp. immersivas en Svizra cun ses differents models e sias differentas particularitads chantunalas. L’occurrenza duai porscher en emprima lingia pussaivladads da barat per las differentas acturas ed ils differents acturs dal sistem da furmaziun. L’occurrenza sa drizza a las suandantas gruppas en mira: persunas d’instrucziun, scoladras e scoladers da la furmaziun e da la furmaziun cuntinuada, didacticras e didactichers dal rom, perscrutadras e perscrutaders, studentas e students, persunas activas en la politica, e.u.v.


Programm und Infos sur le site de la PH FHNW

Anmeldelink | Lien d’inscription | Link per l’iscrizione | Link d’annunzia:
Bilingualer Unterricht in der Schweiz: réalités, modelli, visionas




Convegno pluralità 2025

Date de début : 14/11/2025
Date de fin : 15/11/2025
Évènement sur toute la journée
Lieu: Bellinzona

Convegno per docenti di lingue in Svizzera

L’edizione 2025 prevede una sezione di riflessione teorica, una parte più applicativa su nuovi progetti e buone pratiche nonché una componente fieristica.

Plus d’infos / Mehr Infos