Auf der Suche nach Parallelwörtern

Um den schulischen Erwerb von Englisch als zweiter Fremdsprache nach Französisch in der Passepartout-Region zu beschleunigen und zu erleichtern, werden SchülerInnen dazu angeregt, ihr gesamtes sprachliches Vorwissen zu aktivieren. Unter anderem sollen sie beim Lesen von Texten Parallelwörter nutzen, um die Bedeutung von unbekannten Wörtern zu erschliessen. Nina Müller, Studentin an der Universität Fribourg/Freiburg, hat in einer Seminararbeit untersucht, wie SchülerInnen dieses Konzept umsetzen.

Langue savante ou langue vulgaire? L’enseignement du français en Angleterre au Moyen Âge

Tout part d’un texte médiéval dont le fond et la forme laissent entrevoir qu’il s’agit d’un support didactique pour l’enseignement du français en Angleterre. Découvrez dans cette conférence comment Christel Nissille (Uni Neuchâtel) retrace le potentiel didactique de ces écrits. Suivi d’une discussion avec Anita Thomas (Uni Fribourg) et le public.

Die Geschichte der Fremdsprachencurricula in der Schweizerischen Volksschule (1830-1980)

Welche Sprachen wurden (nicht) in die Curricula der Schweizer Volksschulen aufgenommen? Wie lassen sich diese Entscheide erklären? Ein Vortrag von Anja Giudici (Uni Oxford) suivi d’une discussion plurilingue entamée par Wolfgang Sahlfeld (SUPSI Locarno). Mit einem Kommentar von Angela Lustenberger (Uni Fribourg/Freiburg).