La rivista Babylonia pubblica un numero tematico intitolato „La rappresentazione delle donne nelle pratiche didattiche, nei discorsi, nelle lingue“. Il CeDiLE ha incontrato Anna-Maria De Cesare Greenwald e Matteo Casoni che hanno curato questo numero.
Kategorie: Aktuell
Einen bilingualen Studiengang wählen: Welche Chancen und Herausforderungen für Lernende und Schulen?
Das Angebot an bilingualen Unterrichtsmöglichkeiten, bei denen Sachfächer in einer Fremdsprache unterrichtet werden, hat in den letzten Jahren ständig und auf allen Schulstufen in der Schweiz zugenommen. Auch wenn bilingualer Unterricht von der Schw(…)
Vokabellernen mithilfe von Netflixserien? [Interview]
Ob zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs im Zug: Netflix und Co. sind aus dem Alltag vieler Menschen kaum mehr wegzudenken. Aber können die Streamingdienste auch für den Fremdsprachenunterricht in der Schule genutzt werden?
Zweisprachiger Unterricht in all seinen Formen und Farben [Interview]
Für viele Leute bedeutet Immersion, Fächer wie zum Beispiel Geografie oder Geschichte in einer anderen Sprache zu unterrichten. Obwohl das Prinzip einfach zu sein scheint, haben Forscher*innen des GRIDALP-Labors (Universität Genf) vor Kurzem gezeigt, dass (…)
Schulisches Wortschatzlernen: Einfach immer wieder lästig?
Wortschatz stellt einen grundlegenden Baustein für die
Entwicklung der rezeptiven und produktiven Sprachverwendung
dar. So spielt der Wortschatzaufbau eine wichtige Rolle beim
Fremdsprachenlernen. Jedoch…
“Dobar dan! Zovem se Vreni” – Herkunftssprachen und deren Stellenwert im Klassenzimmer
In den wenigsten Klassenzimmern sprechen alle Kinder und Jugendlichen die Schulsprache als Erstsprache. Je nach Schulort sind neben der Schulsprache unzählige andere Erstsprachen wie zum Beispiel Albanisch, Spanisch oder Türkisch anzutreffen. Viele Lehrpersonen sehen sich deshalb tagtäglich mit folgenden Fragen…
Neue Partnerschaft zwischen dem CeDiLE und der Zeitschrift Babylonia
Partageant les mêmes intérêts pour les questions d’apprentissage et d’enseignement des langues étrangères, le CeDiLE et la revue Babylonia ont récemment conclu un partenariat. L’actualité dans ce domaine sera ainsi mieux couverte en Suisse.
Niev partenadi denter il CeDiLE e la revista Babylonia
Il CeDiLE e la revista Babylonia s’interesseschan per temas semeglionts arisguard igl emprender ed instruir da lungatgs jasters. Per quei motiv han els dacuort concludiu in partenadi. Quei possibilitescha ina megliera reportascha d’eveniments actuals sin quei sectur en Svizra.
Austauschaktivitäten für SchülerInnen: Wie wirken sie sich auf die Lernenden aus?
Austauschaktivitäten sind eine Möglichkeit, Nachteile des ‘normalen’ Fremdsprachenunterrichts auszugleichen. So sehen das zumindest viele Akteur*innen, die sich an den Fremdsprachendebatten beteiligen. ‘Natürlichkeit’ und höhere Intensität der Sprachverwendung, Begegnung mit Menschen statt mit…