Analyse de la qualité de l’input dans les manuels de FLE « dis donc! » et « Clin d’oeil »

Im folgenden Interview gibt Raphaël Perrin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH St. Gallen und Dozent an der PH Luzern in Fachdidaktik Französisch auf der Sek 1, Auskunft über seine Masterarbeit, in der er zwei gegenwärtige Lehrmittel für Französisch als Fremdsprache in Bezug auf deren Qualität bei Grammatikinputs untersucht. Seine Antworten liefern nicht nur spannende Einblicke, was es für eine qualitätsvolle Vermittlung von Grammatik zu beachten gibt, sondern auch wie ein erfolgversprechender Grammatikunterricht der Zukunft aussehen könnte.

Vivre avec les défauts du CECR dans un monde plurilingue [Podcast]

Il est devenu impossible d’apprendre une langue étrangère sans y faire allusion. Les « A2, B1, C1 » du CECR (Cadre européen commun de référence pour les langues) jalonnent nos discours au quotidien. Comment utiliser cet instrument dont tout le monde parle sans vraiment en saisir le sens ? Dans un podcast à cœur ouvert, Bruno Maurer critique le (…)