Im folgenden Interview gibt Raphaël Perrin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH St. Gallen und Dozent an der PH Luzern in Fachdidaktik Französisch auf der Sek 1, Auskunft über seine Masterarbeit, in der er zwei gegenwärtige Lehrmittel für Französisch als Fremdsprache in Bezug auf deren Qualität bei Grammatikinputs untersucht. Seine Antworten liefern nicht nur spannende Einblicke, was es für eine qualitätsvolle Vermittlung von Grammatik zu beachten gibt, sondern auch wie ein erfolgversprechender Grammatikunterricht der Zukunft aussehen könnte.
Étiquette : moyens d’enseignement
manuels scolaires
Scripta manent – joies et peines dans l’écriture d’un manuel de langue au 21ème siècle [Podcast]
Table ronde bilingue F-D de l’Institut de plurilinguisme, Fribourg, le 06.03.2023, Aula de la HEP|PH FR Invité·e·s: Sara Alloatti (UZH); Rico Cathomas (PHGR); Christof Chesini (PHSG); Britta Juska-Bacher (PHBE) Modération : Livia Rose (étudiante en didactique des langues étrangères, UNIFR), Giulia Berchio (Institut de plurilinguisme et PHGR) Cette table ronde offre une occasion de réfléchir au state-of-the-art sur les… Poursuivre la lecture Scripta manent – joies et peines dans l’écriture d’un manuel de langue au 21ème siècle [Podcast]