Schulische Sprachangst und mündliche Aktivitäten: Was kann man dagegen tun?

Forschung zu verschiedenen Lernergruppen hat verschiedentlich gezeigt, dass emotionale Dispositionen, insbesondere der Grad der Ängstlichkeit, sich im Unterricht einzubringen, mit dem Lernen von Fremdsprachen zusammenhängen. In dieser Runde diskutieren wir einerseits Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema, vor allem aber…

Welche Rolle spielen die Eltern, wenn es um Mehrsprachigkeit geht? [Interview]

«Eltern als Sprachcoach?» lautete das Oberthema der APEPS-Tagung 2021, welche Ende November letzten Jahres in Biel/Bienne stattfand. Emile Jenny, vor Kurzem zum APEPS-Präsidenten gewählt, lässt die Tagung in einem zweisprachigen Interview Revue passieren und überlegt sich, was die Erkenntnisse für die Schule bedeuten.

Ein neuer Verein zur Erweiterung des frankophonen und didaktischen Horizonts [Podcast]

Der Verein Réseau francophonieS vereint weltweit Personen, die im Bereich des Unterrichts und der Förderung der französischen Sprache tätig sind. Seine Aufgabe ist es, aktiv «zum Aufbau und zur Weitergabe einer pluralen, mehrsprachigen und plurizentrischen Frankophonie» beizutragen. Ein Interview mit Victor Saudan und Roberto Paternostro.

Die Rolle der Erstsprachen von Lernenden mit Migrationshintergrund in der Schule: Wie soll man sie einsetzen?

Die Erstsprachen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind ein wichtiges Thema in Schulsprachendebatten. Für die einen sind sie ein Grund für schulisches Scheitern, weil sie als Ursache für mangelnde Schulsprachenkompetenzen angesehen werden. Für die anderen…

Schiller, Goethe und Handlungsorientierung: Das Konzept des „agir littéraire“ auf der Sekundarstufe II [Interview]

Der handlungsorientierte Ansatz ist das aktuelle Paradigma in der europäischen Fremdsprachenpolitik. Gerade im Literaturunterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf der Sekundarstufe II konnte sich der Ansatz jedoch noch nicht gänzlich durchsetzen. Luc Fivaz hat diesen Umstand zum Anlass genommen, in seinem Dissertationsprojekt zu untersuchen, wie es um…

Einfacheres Erlernen von Lauten und Wortbedeutung: wie die Phonologie dem Wortschatz zu Diensten steht [Podcast]

Ist es möglich, eine Fremdsprache besser zu lernen, indem man vermehrt auf die Art und Weise achtet, wie bestimmte Wörter ausgesprochen werden? Die Integration der Phonologie in die Fremdsprachendidaktik hat positive Auswirkungen. Interview mit Nathalie Dherbey Chapuis…

Donne, insegnamento delle lingue e politica: una panoramica di Babylonia 3/2021 [Podcast]

La rivista Babylonia pubblica un numero tematico intitolato „La rappresentazione delle donne nelle pratiche didattiche, nei discorsi, nelle lingue“. Il CeDiLE ha incontrato Anna-Maria De Cesare Greenwald e Matteo Casoni che hanno curato questo numero.

Einen bilingualen Studiengang wählen: Welche Chancen und Herausforderungen für Lernende und Schulen?

Das Angebot an bilingualen Unterrichtsmöglichkeiten, bei denen Sachfächer in einer Fremdsprache unterrichtet werden, hat in den letzten Jahren ständig und auf allen Schulstufen in der Schweiz zugenommen. Auch wenn bilingualer Unterricht von der Schw(…)