Das Sprachenlernen bei ukrainischen Flüchtlingen…und anderen!

Innerhalb von nur zwei Monaten haben Millionen von Ukrainer*innen in Europa und in der Schweiz Zuflucht vor dem Krieg gefunden. Diese Krisensituation bringt Herausforderungen für die Institutionen mit sich, die sie aufnehmen müssen, und ruft uns die Bedeutung des Sprachenlernens zum Zwecke des sozialen (…)

Was bringt es, die sprachliche Vielfalt zu feiern? [Interview]

Am 26. September, dem 20. Europäischen Tag der Sprachen, feiert Europa seine sprachliche Vielfalt. Die Veranstaltung gibt es zwar schon seit 20 Jahren, aber die Debatten über den Umgang mit der sprachlichen Vielfalt im Rahmen des europäischen politischen Projekts wurden bereits vorher geführt. Diese Debatten haben die Art und Weise, wie…

Wenn die Einwanderungspolitik das Erlernen und die Beurteilung des Französischen an sich reisst [Podcast]

Unabhängig davon, ob der Ortswechsel erzwungen wird oder auf freiwilliger Basis geschieht, sehen sich Personen mit Migrationshintergrund oft damit konfrontiert, sich eine neue Sprache aneignen zu müssen. In vielen westlichen Ländern wird das Erlernen der Sprache als grundlegende Bedingung für eine erfolgreiche «Integration» in die …

Der Wert der Mehrsprachigkeit in der Schule: Privilegien und Benachteiligungen

In den aktuellen Lehrplänen gilt die sprachliche und kulturelle Vielfalt heute als wertvolle Ressource, die im schulischen Kontext valorisiert werden sollte. Der pädagogische, kognitive, soziale oder ökonomische „Wert“ dieser Mehrsprachigkeit wird jedoch wenig problematisiert, so…

Ein Inventar des zweisprachigen Unterrichts im Kanton Bern

Wie steht es um den zweisprachigen Unterricht in der Schweiz? Ein Pilotprojekt der UniGE liefert erste Einblicke in die Angebote an Berner Schulen mit dem langfristigen Ziel, einen schweizweiten Überblick zu verschaffen. In einem Artikel und einem Interview von Prof. Daniel Elmiger werden die wichtigsten Erkenntnisse über dieses Inventar vorgestellt und besprochen.

A History of Language Teaching in China

A History of Language Teaching in ChinaConference presented on 2 March 2020 in Fribourg/Freiburg (Cycle de conférences | Ringvorlesung) Talk given by Andy Kirkpatrick (Griffith University, Brisbane)Discussant: Claudia Berger (University of Geneva) and the audience —[Kommentar von Angela Lustenberger, MA Studentin im Mehrsprachigkeitsdidaktik @Uni Fribourg]— Fremdsprachenunterricht in China: Mit Englisch in eine erfolgreiche Zukunft? Englisch… A History of Language Teaching in China weiterlesen

Erklärung für einen qualitativ hochstehenden Sprachenunterricht in Europa | 25 Jahre ECML / CELV

Das European Centre for Modern Languages des Europarates (ECML) mit Sitz in Graz (Österreich) feierte kürzlich sein 25-jähriges Bestehen. Am Rande einer Reihe von Konferenzen, die am 5. und 6. Dezember als Streaming veröffentlicht wurden, stellte das ECML den Mitgliedstaaten des Europarates einen ehrgeizigen Erklärungsentwurf vor. Die Redaktion des CeDiLE gibt einen kurzen Überblick über deren „9 Pfeiler“, die online abrufbar sind.

Die Geschichte der Fremdsprachencurricula in der Schweizerischen Volksschule (1830-1980)

Explaining Swiss language education policy: zum Ein- und Ausschluss von Sprachen aus den Volksschulcurricula der Schweiz (1830 bis 1980) Conference presented in Fribourg (02.12.2019) the Ringvorlesung | Cycle de conférences Laden Sie die Folien von Anja Giudicis Vortrag hier herunter Konferenz: Anja Giudici (Uni Oxford) Replik: Wolfgang Sahlfeld (SUPSI Locarno) —[Kommentar von Angela Lustenberger, MA… Die Geschichte der Fremdsprachencurricula in der Schweizerischen Volksschule (1830-1980) weiterlesen